zurück

Mathematik

Im Mathematikteil werden Berechnungen für ein Spritzgießteil durchgeführt. Diese mathematischen Grundlagen benötigt man am Praxistag, um die Maschine programmieren zu können.

Die Berechnung erfordert Kenntnisse über folgende Parameter:

  1. Fülldruck: Der Fülldruck bezeichnet den Druck, mit dem das Granulat in die Form gepresst wird.

  2. Schließkraft: Die Schließkraft wird benötigt, um das Werkzeug vom Beginn der Einspritzphase bis zum Ende der Abkühlphase geschlossen zu halten.

  3. Hubvolumen: Die Menge an Granulat, die man benötigt.

  4. Volumsstrom: Beschreibt, wie schnell das Granulat in die Form gefüllt wird.

  5. Kühlzeit: umfasst die Zeit vom Beginn der Nachdruckzeit bis zum Öffnen des Werkzeugs.

  6. Spritzzeit: Das ist die Zeit, die man benötigt, um das Granulat in die Form zu spritzen.

  7. Nachdruck: Druck auf das Spritzgießteil in der Form, damit diese voll ausgefüllt wird.

  8. Nachdruckzeit: Dauer des Nachdrucks

  9. Maximale Schneckengeschwindigkeit

  10. Spritzzyklus: So lange dauert der gesamte Vorgang zur Herstellung eines Teils.

 

 

 

zurück zur Übersicht